Casinos im Internet haben sich im Laufe von wenigen Jahren von einer kleinen Nische des Glücksspielmarktes zu einer immer beliebteren Alternative entwickelt. Immer mehr Fans von Spielen wie Roulette, Blackjack oder Poker platzieren ihre Einsätze online. Selbst Spielautomaten kann man auf den Websites von Online Casinos finden, es gibt also praktisch keinen Grund mehr dafür, eine normale Spielbank zu besuchen. Da der Markt für Online Casinos noch so jung ist, gibt es allerdings immer wieder negative Berichte in den Medien. Der wichtigste Grund dafür ist die Tatsache, dass es noch keine so ausgefeilte Regulierung wie für traditionelle Casinos oder für Spielhallen gibt. Für Interessenten bedeutet das, dass sie einige Punkte auf jeden Fall beachten sollten, um sich vor einem möglichen Betrug im Internet zu schützen.
Casinobetrug ist sehr selten
Zunächst einmal sollte man nicht gleich Bedenken haben, wenn es um Casinospiele im Internet geht. Obwohl es natürlich – genau wie in anderen Branchen – schwarze Schafe unter den vielen Anbietern gibt, sind die meisten Portale für Glücksspiele durchaus seriös und bieten faire Spiele an. Allerdings hat das enorme Wachstum der Branche dafür gesorgt, dass der eine oder andere Betreiber von Online Casinos keine hohe Qualität bietet. In einigen Extremfällen ist es sogar schon dazu gekommen, dass Kunden solcher Portale um ihr Guthaben betrogen wurden. Mehr zu solchen Fällen kann man unter anderem auf betrug.de.com nachlesen. Allerdings ist es schon mit recht wenig Aufwand möglich, betrügerische Anbieter zu erkennen.
Lizenz ist entscheidend
Bevor Spieler sich für die Registrierung bei einem bestimmten Portal entscheiden, sollten sie darauf achten, ob der Betreiber über die nötige Lizenz verfügt. Anders als bei traditionellen Spielbanken kommt es allerdings nicht auf den Standort an. Stattdessen geht es bei Online Casinos um den Sitz des Betreibers, an dem die Lizenz in der Regel ausgestellt wird. Darüber hinaus kann ein Online Casino dann über weitere Lizenzen in unterschiedlichen Ländern verfügen. In Deutschland sind für die Vergabe solcher Lizenzen zum Beispiel die einzelnen Bundesländer zuständig. Allerdings gibt es immer Probleme bei den genauen Zuständigkeiten, wie der Streit um die Neufassung des sogenannten Glücksspielstaatsvertrags zeigt.
Service unterstreicht Qualität
Abgesehen von der Lizenz, über die ein Online Casino auf jeden Fall verfügen sollte, spielt natürlich auch die Betreuung der Kunden eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund sollten potenzielle Neukunden sich zunächst einmal vom Service überzeugen, den ein Portal bietet. Vor der Registrierung sollte man deshalb zumindest einen kurzen Kontakt mit dem Kundenservice einplanen. Wenn man dort innerhalb kürzester Zeit eine professionelle Antwort erhält, ist das zwar noch längst keine Garantie dafür, dass es sich um einen hochwertigen Anbieter handelt. Ein solch positives Zeichen ist jedoch ein entscheidender Baustein, schließlich gehört ein möglichst guter Kundenservice für Online Casinos zum guten Ton. In vielen Foren finden Fans von Glücksspielen darüber hinaus Erfahrungen, die andere Spieler bei einem Online Casino schon gesammelt haben.
Welche Software wird präsentiert?
Lizenz und Kundenservice sind zwei Aspekte, für die Online Casinos selbst verantwortlich sind. Bei den Spielen verlassen sich die Betreiber hingegen auf externe Anbieter wie Netent, Microgaming oder Playtech. In Casinos, in denen die Software von mehreren bekannten Herstellern zu finden ist, müssen Kunden in aller Regel keine Bedenken haben. Die Softwarehersteller sind schließlich ebenfalls um ihren guten Ruf bemüht und wollen daher nur mit legalen Online Casinos zusammenarbeiten. Bei Online Casinos mit Software von einem einzigen Hersteller sollten gerade Einsteiger hingegen ein wenig skeptisch sein. Zwar gibt es spezialisierte Online Casinos, bei denen ein Betrug mit fast absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Die Entwicklung des Marktes zeigt jedoch, dass es immer weniger solcher Online Casinos gibt, ein wenig Skepsis kann deshalb auf keinen Fall schaden.
Beitragsbild: https://www.freeimages.com/photographer/rasto-43696