22. April 2013 00:32 / no comments
Wenn der Gang zum Briefkasten keinen Spaß mehr macht, weil der Stromanbieter schon wieder eine Erhöhung vorgenommen hat, müssen Kunden das nicht einfach so hinnehmen. Es gibt viele Alternativen und der Wechsel ist leichter, als man denkt.
15. März 2013 20:48 / no comments
Schon seit 2010 besteht die Änderung der StVO (Straßenverkehrsordnung) bezüglich der Verwendung von Winterreifen. Der Paragraph 2 Absatz 3a legt fest, dass ein Kraftfahrzeug bei winterlichen Verhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte, nur mit Reifen gefahren werden darf, welche in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG beschriebenen Eigenschaften erfüllen.
24. Februar 2013 17:38 / no comments
Bereits seit der Weimarer Republik sind die Grundlagen für die Schaffung von Betriebsräten rechtlich geregelt. Dazu diente das alte Betriebsrätegesetz. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde dazu eine neue Grundlage geschaffen, das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Weitere Rechte der Betriebsräte ergeben sich aus Kündigungsschutzgesetz und Arbeitsgerichtsgesetz. Öffentlicher Dienst und Verwaltung richten sich nach den Personalvertretungsgesetzen von Bund und […]
20. Februar 2013 13:38 / no comments
Mit dem Abitur in der Tasche fühlen sich viele junge Erwachsene noch nicht bereit dafür, eine endgültige Entscheidung zu treffen, wie ihr beruflicher Werdegang aussehen soll. Ein sogenanntes Gap Year zwischen dem Schulabschluss und dem Beginn der Ausbildung wird deshalb immer beliebter – noch einmal etwas anderes, neues kennen lernen. Aber auch viele Studenten zieht […]
20. Februar 2013 10:50 / no comments
Konsumenten, die sich entscheiden, bestimmte Artikel im Handel zu erwerben, nutzen heute in der Regel die Vergleichsmöglichkeiten im Internet, um Qualität, Service und das Preis-/Leistungsverhältnis der Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Redewendung „drum prüfe, wer sich ewig bindet“ kann auch beim Einkauf im WWW oder dem klassischen Handel zugrunde gelegt werden.
13. Januar 2013 14:31 / no comments
Während Bonn in der alten BRD die Hauptstadt war stand immer fest, dass es von Berlin abgelöst würde sobald die Wiedervereinigung mit der DDR stattgefunden hatte. Diese Änderung wurde mit der Einheit Deutschlands offiziell vollzogen. Hauptstadt war Berlin damit offiziell schon seit dem 03. Oktober 1990. Das Gesetz zur Umsetzung des Beschlusses des Deutschen Bundestages […]
12. Januar 2013 14:30 / no comments
Schon im Jahre 2000 setzte die rot-grüne Regierung einen Beschluss zur schrittweisen Abschaltung der Atomkraftwerke durch. Zehn Jahre danach wurden die Laufzeiten unter der schwarz-gelben Regierung wieder verlängert. Schlussendlich führte die Katastrophe in Fukushima/Japan zum endgültigen Atomausstieg in Deutschland. Der gesetzliche Hintergrund dieses Wechselspiels ist durchaus interessant.
26. Oktober 2012 20:43 / no comments
Das Jahr 2012 hat es mittlerweile zu einiger Berühmtheit gebracht – so war es der eigentliche Star und Titelgeber in Kino-Blockbustern („2012“, Roland Emmerich) und Büchern („2012“, Brian D’Amato). Schuld daran ist der 21. Dezember 2012, also jener Tag, an dem der 5000-jährige Maya-Kalender endet. Ob uns aber wirklich das Ende der Welt blüht, wird […]
24. Oktober 2012 19:12 / no comments
Explizit in Deutschland ist das Grund- und Basiswissen zu Kapitalanlagen sehr gering. Daraus resultierend lassen sich viele Konsumenten auf zum Teil hochriskante Geschäfte ein, jedoch in dem Glauben, dass das Risiko abwägbar wäre. So ist die Verbraucherschutzzentrale in Nordrhein-Westfalen zu dem Schluss gekommen, dass alleine auf dem Aktien- und Immobilienmarkt jährlich 30 Milliarden Euro buchstäblich […]
24. Oktober 2012 15:19 / no comments
Ein Schüleraustausch findet in der Regel zum Ende der Schulkarriere eines Schülers statt und soll diesem neue Horizonte eröffnen. Üblich ist es, den Schüleraustausch mit einem anderen Kulturkreis in einem anderen Land vorzunehmen. Die 12. Klasse der gymnasialen Oberstufe wurde bisher zu diesem Zwecke als perfekt eingestuft. Mit der in Wandlung befindlichen Tendenz hin zum […]